Templo Mayor

Nachdem ich in den vergangenen Tagen so ziemlich alles in der Nähe befindliche abgelaufen bin, wurde es Zeit mich mit den Öffis zu beschäftigen. Ziel war der Templo Mayor, denn bei meinem ersten Besuchs war der Bereich wegen der Nationalfeierlichkeiten nicht zugänglich.

Eine Metrohaltestelle ist ums Eck und die lief ich an. Dort findet sich kein Ticketautomat, keine Information zu den Fahrtkosten bzw. deren Gestaltung, stattdessen muss man sich mit jemanden in einer tanquilla Box abgeben. Mit so ohne Spanischkenntnissen ist das happig, also bin ich wieder raus und habe mir anstelle den Metrobus angesehen. Dort stehen einfach gestrickte Automaten herum, die füttert man mit einem Schein und schon hat man eine aufgeladene Fahrkarte (tarjeta). Rückgeld gibt es nicht.

Mit der Karte bin ich dann zurück zur Metro und durchs Drehkreuz. Dabei kapiert man auch das Bezahlungsmodell. Man bezahlt pauschal 5 Pesos. Ob man nun nur eine Station weit fährt oder (mehrmals) umsteigt, spielt keine Rolle.

Noch ein interessantes Detail. Die Metro fährt nicht auf Schienen.

Es gibt noch ein paar Verkehrsmittel mehr, wie z.B. Uber oder elektrisch betriebene Busse mit Oberleitung.

“Unglücklicherweise” war ich erst um 17 Uhr am Tempel und um diese Zeit macht das zugehörige Museum zu.

So musste ich mich mit der Catedral Metropolitana de la Ciudad de Mexico

und dem Plaza de la Constitucion zufrieden geben.